Ab 25. Oktober können alle Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher das neue Regionsticket, oder auch das Metropolregionsticket für NÖ, Wien und das Burgenland kaufen und nutzen, um so billig wie noch nie von A nach B zu kommen. In Zukunft wird es also möglich sein, in ganz Niederösterreich und dem Burgenland um 550 Euro, in NÖ, Burgenland und Wien um 915 Euro und in ganz Österreich um 1.095 Euro unterwegs zu sein. Der Öffentliche Verkehr wird für Pendlerinnen und Pendler damit um bis zu 61% billiger.
"Diese Verhandlungen haben gezeigt, dass die Zusammenarbeit über Landes- und Parteigrenzen hinweg von großem Vorteil für alle Landsleute in den Bundesländern ist", so Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, die allerdings betont, dass "für uns in Niederösterreich klar ist, dass der Preis alleine nicht entscheidend sein wird, ob Menschen vermehrt die Öffis für ihre Schul-, Arbeits- und Freizeitwege nutzen werden. Wir richten unseren Fokus schon auf zwei weitere Ziele in unserem blau-gelben Mobilitätsplan: Nach billiger, kommt jetzt besser und bequemer!"
"Wir müssen in Zusammenarbeit mit der Bundesregierung gerade im ländlichen Raum attraktive Öffi-Angebote und Taktungen liefern, um der Bevölkerung einen Umstieg zu ermöglichen. Denn billige Tickets alleine helfen uns nicht, wenn Menschen sie nicht benutzen können", so Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko: "Gemeinsam mit dem Bund haben wir bereits jetzt geplant, bis 2030 die Öffi-Angebote um bis zu 30 Prozent auszubauen."
So viel sparen sich Pendlerinnen und Pendler zwischen...
...Gmünd & Wien: 1.417 Euro billiger
...Retz & Wien: 894 Euro billiger
...St. Pölten & Wien: 801 Euro billiger
...Wiener Neustadt & Wien: 633 Euro billiger
...Amstetten & St. Pölten: 894 Euro billiger
...Zwettl & Krems: 878 Euro billiger
...Baden & Wiener Neustadt: 435 Euro billiger
...Retz & Hollabrunn: 435 Euro billiger