Mit einem großen Fest feierte gestern die Ausstellungsregion Südliches Waldviertel mit allen Mitwirkenden die überaus erfolgreiche Landesausstellung 2017. Bei einer symbolischen Fackelübergabe, dem Feuer der Begeisterung, vom Südlichen Waldviertel an Wiener Neustadt im Industrieviertel, wo die Niederösterreichische Landesausstellung 2019 stattfinden wird, standen im Rahmen der Feier vor allem ein überaus erfreuliches Resümee und der äußerst zuversichtliche Ausblick in die Zukunft im Vordergrund. LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf: „Die Landesausstellung 2017 war ein großer Erfolg, für das Südliche Waldviertel genauso wie für das ganze Land NÖ! 228.501 Besucherinnen und Besucher haben sich über die Fundamente unseres Rechtsstaats und unserer Demokratie informiert. Damit wurde die Region gestärkt und der bedeutende Kulturschatz Schloss Pöggstall saniert. Die Landesausstellung wandert nun ins Industrieviertel nach Wiener Neustadt, dort laufen die Vorbereitungsarbeiten schon auf Hochtouren.“ Breites Netzwerk aufgebaut
Über zwei Jahre machte sich im Vorfeld ein Netzwerk aus Menschen der 23 Gemeinden der Ausstellungsregion Südliches Waldviertel gemeinsam auf den Weg, wuchsen zusammen und gaben so der Landesausstellung 2017 ihr persönliches Gesicht . Zweifelsohne ist es eindrucksvoll gelungen sehr viele Menschen, ob jung oder alt für das Thema Recht zu begeistern. Die Kapazität des Schlosses Pöggstall war täglich mehr als ausgelastet. „Mit diesem anfangs so sperrigen Thema ist es in beeindruckender Manier gelungen zu vermitteln, das Recht von jedem einzelnen ausgeht und jede diesbezüglich eine große Verantwortung in der Gesellschaft trägt“, freute Kurt Farasin, Künstlerische Leiter der Landesausstellungen. Aufschwung in der Ausstellungsregion
Dieses Zusammenrücken war auf dem Fest deutlich zu spüren - dieser Auf/Schwung hat viele Höhepunkte im Südlichen Waldviertel hervorgebracht: Die Sonderausstellung, welche erhalten bleibt, erzählt auch in Zukunft die vielen Geschichten des Schlosses Pöggstall. Durch den Einzug der Gemeinde Pöggstall und der Musikschule Südliches Waldviertel sowie mit der im Frühjahr 2017 im Zuge der Landesausstellung neu geschaffenen Gastronomie spielt Schloss Pöggstall auch weiterhin eine zentrale Rolle. Weiters werden die rechtsgeschichtliche Sammlung des Landes NÖ, die Sammlung Traunfellner und wechselnde Ausstellungen des NÖ Dokumentationszentrums für moderne Kunst in den Räumlichkeiten des Schlosses gezeigt. „Dieses Goßprojekt mit so zahlreichen Gästen war ein einmaliges, unvergessliches Erlebnis. Auf die kommenden und sicher überaus spannenden Monate der vorbereitenden Maßnahmen für die Übersiedelung des Gemeindeamtes und diverser Ausstellungen in unser Kulturjuwel freue ich mich sehr, da wir mit voller Motivation die Hauptnutzung des Schlosses vorantreiben. Schloss Pöggstall wird künftig ein kommunales und kulturelles Zentrum – also das BegegnungsHERZ der Region – sein“, freute sich die Bürgermeisterin der Marktgemeinde Pöggstall Margit Straßhofer 32 eigens ausgebildete Naturvermittlerinnen und Naturvermittler wurden zu Botschaftern der Ausstellungsregion. 85 Regionspartnerbetriebe aus dem Südlichen Waldviertel haben sich gemeinsam vorbereitet und waren mit den Gemeinden der Ausstellungsregion Gastgeber für 228.501 Besucherinnen und Besucher der Niederösterreichischen Landesausstellung. Hohe Zufriedenheit beim Tourismus
„Aus Sicht der touristischen Betriebe haben wir äußerst positive Rückmeldungen – eine Aufbruchsstimmung ist allerorts zu spüren. Viele, vor allem neue Gäste lernten unsere Region kennen und schätzen. Ich bin überzeugt, dass die entstandenen Vernetzungen innerhalb der Regionspartner und der Gemeinden langfristig viele Wiederbesucher ins Südliche Waldviertel locken wird“, betonte Andreas Schwarzinger, GF Waldviertel Tourismus. Als weiteres Beispiel der Zusammengehörigkeit unter den Gemeinden und Menschen hat sich das Vorzeigeprojekt LEBENSWEG entwickelt; ein 250 km langer Rundwanderweg auf dem Kultur und Naturbegeisterte ihr eigenes Leben in 14 Abschnitten "durchwandern" können. Die Eröffnung findet am Pfingstmontag 2018 statt. Schloss Pöggstall und die gesamte Region Südliches Waldviertel bleibt durch diese Landesausstellung weiter am Puls der Zeit. Download: - Passendes Bildmaterial wird für Pressezwecke honorarfrei zur Verfügung gestellt: celum.noeku.at/pindownload/login.do Link zum VIDEO „Blitzlichter & Highlights 2017“: youtu.be/rA9YbvXWlWU
Das war die NÖ Landesausstellung 2017 in Pöggstall - zum Abschluss ein Freudenfest der Zukunft!
Weitere Artikel

Das TEAM der VP Pöggstall im Gemeinderat
Bei der konstituierenden Sitzung des neu gewählten Gemeinderats wurde der Spitzenkandidat der VP…

ALLES LIEBE zum VALENTINSTAG wünscht das Team der VP-Pöggstall!
Einen Blumengruß zum Valentinstag - das Team der Volkspartei Pöggstall war am Sonntag in Neukirchen…

Neujahrsempfang der VP Pöggstall - Bürgermeister Helmut Hahn & Team
Am 10. Jänner fand der Neujahrsempfang der Volkspartei in der Festhalle Pöggstall statt. Moderiert…